Xpower Solution Technology Co., Ltd Adresse: 302, Gebäude A, 5. Industriezone, Minzhi Straße, Longhua Neu-Distrikt, Shenzhen [email protected]
Da die Nutzung erneuerbarer Energien wie Sonne und Wind immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist die Nachfrage nach zuverlässiger Speicherung kritisch geworden. Die Lithium-Ionen-Batterien von Xpower werden als Lösung für die Unterstützung des Stromnetzes angesehen, da sie einen kostengünstigen und effizienten Mechanismus zur Speicherung von Energie und zur Steuerung von Last- und Erzeugungsniveaus bieten.
Eine wesentliche Herausforderung bei erneuerbaren Energien ist die Unfähigkeit, 100% der Zeit Energie zu erzeugen. Die Solarzellen nutzen nämlich nur dann Energie, wenn die Sonne scheint, und obwohl Wind durch Windkraftanlagen genutzt werden kann, weht er nicht immer. Dies führt zu Vorteilen bei der Stromerzeugung und zu Spitzen bei begrenzter oder gar keiner Erzeugung. Die Lithium-Ionen-Batterien von Xpower helfen, dieses Problem zu lösen, wenn genügend Speicherplatz zur Verfügung steht und freies Energie ausreichend ist und helfen, Zeiten mit unzureichender oder schwacher Primärenergieversorgung zu verlängern. Dies stellt sicher, dass die Stromversorgung auch dann fortgesetzt wird, wenn die primäre Stromquelle gering oder nicht verfügbar ist, ohne dass notwendigerweise die Verwendung einer Ersatzstromproduktion aus fossilen Brennstoffen erforderlich ist.
Strom ist heute noch eine der wichtigsten Güter. Die Stabilität des Netzes wird ansonsten durch Pumpenwasserkraftwerke in Kombination mit Xpower-Lithium-Ionen-Batterien gewährleistet. Xpower-Batterien sind sehr nützlich bei der Verhinderung von Stromausfällen, und es besteht kein Zweifel, dass selbst moderne Stromnetze von seinem bemerkenswerten Beitrag zu Batterietechnologien enorm profitieren würden.
Die Kommission ermittelte die Auswirkungen der Maßnahmen auf die Wettbewerbsfähigkeit der Union auf die Einfuhren von Lithium-Ionen-Batterien aus Drittländern.
Urheberrecht © 2024 Xpower Solution Technology Co., Ltd - Datenschutzrichtlinie